Für eine schöne Haut

Damit Lederprodukte lange Freude bereiten, bedürfen sie regelmässiger Pflege. Dank über 160 Jahren Erfahrung in der Lederverarbeitung wissen wir genau, was Ihren schönen Stücken guttut – und was eben nicht.

Wie pflegen Sie Jacken, Hosen, Taschen und Accessoires aus Leder am besten? Und wie reagieren Sie bei kleinen Missgeschicken richtig? In diesem Artikel haben wir für Sie die wichtigsten Tipps zusammengestellt.

 

Leder braucht Luft und Liebe

Brrrrrrr, es ist soweit: Der Winter kommt, und Ihre leichte Lederjacke wandert in den Schrank. Am wohlsten fühlt sie sich auf einem breiten Bügel und in einer textilen Kleiderhülle. Aber bitte nie in einer Plastikhülle – echtes Leder muss atmen! 

 

Vorbeugen ist besser als heilen

Wenn Ihre Lederjacke immer so gut wie am ersten Tag aussehen soll: Pflegen und imprägnieren Sie sie regelmässig – ein bis drei Mal pro Jahr. > Pflegeprodukte gibts bei uns. 

 

Trocknen, nicht verheizen

Hat man Sie im Regen stehen lassen? Unser Tipp: Die nasse Lederjacke freihängend an einem Kleiderbügel trocknen lassen – bei Zimmertemperatur und nie direkt über der Heizung. 

 

Fleck weg im Handumdrehen

Kleinere Wasserflecken entfernen Sie nach dem Trocknen, indem Sie diese mit dem Handballen verreiben. Bei grösseren Flecken kommen Sie lieber zu uns. Versuchen Sie übrigens nie, Flecken mit Lösungsmittel oder ähnlichem zu entfernen – damit machen Sie es nur noch schlimmer. 

Suche
Häufig gesucht