Vom rohen Fell zum kuscheligen Fellprodukt: Dafür braucht es modernes Know-how – und traditionelle Methoden. Neuenschwander produziert in der eigenen Gerberei-Zurichterei in Oberdiessbach (Emmental) jedes Jahr Zehntausende von Fellen: vom Kaninchen- über das Marder- bis hin zum Lammfell und Kuhfell.
Felle sind Naturprodukte. Diesem Umstand muss auch bei den Veredelungsprozessen Rechnung getragen werden: Obwohl Neuenschwander teilweise moderne Technik einsetzt, werden hier grundsätzlich dieselben Methoden angewendet, die schon seit mehr als hundert Jahren gelten. «Das Gerben und Zurichten braucht seine Zeit», sagt Geschäftsführer Bernhard Neuenschwander. «Klar, dass wir unsere Prozesse gerne beschleunigen würden. Aber wir müssen uns nach der Natur richten.»
Handwerk, Gefühl und Erfahrung: eine wirksame Rezeptur
Viele Arbeiten können deshalb nicht an Maschinen delegiert werden: Traditionelles Handwerk ist nach wie vor sehr gefragt – und mit ihm Mitarbeitende, welche jenes untrügliche Gefühl für das Material besitzen, das durch nichts zu ersetzen ist. Apropos Gefühl: Die Fachleute von Neuenschwander können die Herkunft eines Felles anhand der Beschaffenheit seiner Wollstruktur genau bestimmen. Auf Felle oder Pelze aus Zuchtfarmen von geschützten Tierarten oder aus Fallenjagd verzichtet die Firma gänzlich.
Felle sind keine Abfälle!
«Gefälle», «Schlachtnebenprodukt», sogar «Schlachtabfälle»: Die Bezeichnungen für rohe Häute und Felle sind nicht eben schmeichelhaft. Wenn Neuenschwander die Rohware bei Metzgern und Schlachthöfen in der Region abholt, heisst das «entsorgen». Indem Neuenschwander aus Schlachtnebenprodukten hochwertige Felle herstellt, trägt das Unternehmen zur sinnvollen Nutzung von Naturprodukten bei.
Expertin oder Experte werden – in 10 Minuten
Hätten Sie es gewusst? Für die Herstellung eines Fells sind rund 15 Arbeitsschritte nötig. Warum muss man rohe Felle salzen? Was genau passiert beim Gerbprozess? Welche Gerbmethoden wendet Neuenschwander an? Gibt es auch pflanzliche Gerbungen? Warum stehen in den Produktionsräumen ein Rolls Royce und ein Döschwo? Antworten auf diese Fragen und viel Interessantes über die Fellproduktion bei Neuenschwander finden Sie in unserem E-Paper.
> E-Paper über den Herstellungsprozess anschauen (für PC und Tablet).
PS: Live dabei sein: Möchten Sie die Fellproduktion mitverfolgen? Melden Sie sich für eine Betriebsbesichtigung an (mindestens 10, maximal 30 Personen, inkl. Apéro):
> Jetzt für Betriebsbesichtigung anmelden.















