Unsere Geschichte
Tradition und Innovation seit über 150 Jahren.
1862
 
                    
            Der Gerbergeselle Gottlieb Neuenschwander entdeckt eine Marktlücke: das Handeln von rohen Tierhäuten und Fellen. In der Gewürzhandlung seiner Ehefrau Marie in Oberdiessbach richtet er seinen ersten Geschäftssitz ein.
1877
 
                    
            Der Handel entwickelt sich erfreulich. Gottlieb baut in Oberdiessbach das neue Fellhaus – mit Büro und Lagerräumen sowie Wohnungen und dem Laden seiner Ehefrau.
1903
 
                    
            Nach dem Tod des Firmengründers übernehmen seine vier Söhne Adolf Herman, Johann Gottlieb, Christian Gottfried und Karl Jakob das florierende Geschäft. Sie wandeln die bisherige Einzelfirma in die Kollektivgesellschaft G. Neuenschwander Söhne (GNS) um.
1924
 
                    
            Die GNS AG wird gegründet. Zuvor ist die dritte Generation mit Hans, Ernst und Franz Neuenschwander in die Firma eingetreten.
1947
 
                    
            Nach schwierigen Kriegsjahren – viele Mitarbeiter leisten Aktivdienst, und der Handel war massiv erschwert – erfolgt ein weiterer Generationenwechsel: Ernst junior und Manfred Neuenschwander verstärken das Familienunternehmen.
1960
 
                    
            Die GNS expandiert: In Sierre errichtet sie ein modernes Lagerhaus für rohe Felle und Häute, die sie von Walliser Metzgern bezieht.
1970
 
                    
            Kunststoffe verdrängen zusehends Felle und Leder. Die GNS gibt den Lederhandel mangels Rentabilität auf. Im Zuge ihrer Vorwärtsstrategie baut sie in Oberdiessbach eine eigene Gerberei/Zurichterei auf. Damit erschliesst sie sich erfolgreich ein neues Geschäftsfeld – zum Handel kommt die Produktion hinzu.
1978
 
                    
            Rolf Neuenschwander steigt in das Unternehmen mit ein und unterstützt Ernst und Manfred Neuenschwander.
1986
 
                    
            Auch im Wallis brummt das Geschäft. Die GNS eröffnet in Sierre den Neubau ihrer Filiale. Neben dem Rohwarenlager beherbergt sie ein Ledermodegeschäft sowie das neue Metzgercenter. Im Cash & Carry für Metzger finden diese alles, was sie für ihren Betrieb benötigen – von der Gewürzmischung bis zum Messer.
1986 – 1990
 
                    
            Bernhard Neuenschwander tritt ins Familienunternehmen ein. Ab 1988/1990 bilden vier Mehrfamilienhäuser ein zusätzliches wirtschaftliches Standbein der GNS.
1993
 
                    
            Die GNS eröffnet in Oberdiessbach das grösste Schweizer Lederfachgeschäft. Neben aktueller Ledermode bietet sie Accessoires und Fellprodukte aus mehrheitlich eigener Herstellung an.
2004
 
                    
            Es erfolgt der Spatenstich für die Überbauung im Mattenpark Oberdiessbach. Die vier Gebäude erfüllen den Minergie-Standard und werden mit Holzschnitzeln aus dem firmeneigenen Wald geheizt.
2007
 
                    
            Neu komplettiert Marc Neuenschwander die Geschäftsleitung in der fünften Generation.
2012
 
                    
            150-Jahre-Jubiläum: Die GNS bedankt sich bei ihren Kundinnen und Kunden unter anderem mit einem ganzjährigen Rabatt auf Lederbekleidung. Sie baut weiterhin auf ihre bewährten Grundsätze und verbindet ihren hohen Qualitätsanspruch mit sozialer und ökologischer Verantwortung.
2017
 
                    
            Innerhalb eines zweimonatigen Umbaus wird der Laden in Oberdiessbach modernisiert. Im «Arvenstübli» im Untergeschoss finden Kundinnen und Kunden neu eine grosse Auswahl an Dekorationsfellen, Lammfellfinken für Gross und Klein sowie eine Vielzahl weiterer Fellartikel fürs Wohnen und Schlafen.
2019
 
                    
            Im September lanciert die GNS ihre erste Kollektion der Eigenmarke 1862, benannt nach ihrem Gründungsjahr. Bei der Produktion stehen Qualität, faire Arbeitsbedingungen und eine umweltschonende Herstellung im Fokus.