Häufig gestellte Fragen

Vom Kaninchenfell bis zur Rinderhaut, vom Schaffell bis zum Wildschweinfell, vom Marder- bis zum Gitzifell: Es gibt praktisch keine Haut und kein Fell, das wir nicht in bester Qualität verarbeiten können. Ausnahmen: Felle aus tierquälerischen Zuchtbetrieben und aus Fallenjagd weisen wir zurück.

Hätten Sie es gewusst? Es braucht 15 Arbeitsschritte, um aus einem rohen Fell ein schönes Fellprodukt herzustellen. Viel davon ist Handarbeit. Alle Arbeiten werden in Oberdiessbach (Emmental) ausgeführt.

1. Weichen
2. Entfleischen
3. Pickeln/Fettung
4. Dünnschneiden (nicht bei Schaffellen und Grossviehhäuten)
5. Gerben
6. Schleudern
7. Stollen
8. Trocknen und Spannen
9. Zuschneiden
10. Reinigen
11. Schleifen und Bakeln
12. Kämmen
13. Scheren (nicht bei Schaffellen und Grossviehhäuten)
14. Bügeln
15. Auskratzen und Endkontrolle

Entdecken Sie hier unsere Herstellungsprozesse. (E-Paper für PC und Tablet)
Live erfahren? Willkommen zur Betriebsbesichtigung!

Mimosagerbung (Bio- oder Naturgerbung)
Natur pur: Für die Mimosa-Gerbung verwendet man ausschliesslich pflanzliche Gerbstoffe. Meist stammen diese aus der Rinde oder dem Kernholz der Akazie. Wir bearbeiten damit vor allem Babyfelle und Wellness-Felle wie Bettauflagen.

Taragerbung (pflanzlich)
Die ideale Gerbung für alle Dekorations- und Autositzfelle. Als Gerbstoff kommt Pulver aus der Taraschote zum Einsatz. Die Fellprodukte sind hitzebeständig und waschbar.

Medizinalgerbung (Relugan)
Babyfelle und sämtliche Medizinalfelle wie Betteinlagen oder Rollstuhlauflagen verlangen nach einer Sonderbehandlung. Der synthetische Gerbstoff Relugan ist pflanzlichen Gerbstoffen «nachgebaut» worden. Vorteile: Die Felle sind ausgesprochen hautfreundlich, langlebig und waschbar.

Weissgerbung (Aluminiumsalze)
Bei der Weissgerbung dienen Aluminiumsalze als Gerbstoffe. Sie eignet sich für alle Felle, deren Naturfarben erhalten werden sollen. Die fertigen Fellprodukte sind weder hitzebeständig noch waschbar.

Entdecken Sie hier unsere Herstellungsprozesse. (E-Paper für PC und Tablet)
Live erfahren? Willkommen zur Betriebsbesichtigung!

«Gerben» ist die Veredelung von Leder ohne Haar. «Lidern/Zurichten» jene von Fellen mit Haar und Wolle.

Leider nein, wir sind dafür nicht ausgerüstet.

Ja. Jedes eingehende Fell erhält eine individuelle Nummer. Mit ihr können wir es jederzeit seiner Besitzerin oder seinem Besitzer zuordnen.

Weder noch. Vom einzelnen Kaninchenfell bis zu einer Charge von mehreren Hundert Schaffellen verarbeiten wir gerne alles für Sie.

Fachmännische Behandlung ist die wichtigste Voraussetzung für gutes Gelingen in der Gerbung und Zurichtung. Durch Trocknung oder Salzung soll das Fell durch Entzug von Feuchtigkeit konserviert werden. Wichtig ist dabei eine sofortige Behandlung. Bitte lesen Sie unsere Wegleitung sorgfältig und befolgen Sie die Anweisungen. Damit stellen Sie sicher, dass wir aus Ihrer Rohware ein fertiges Fell in bester Qualität herstellen können.

Download: Wegleitung zur Behandlung der verschiedenen Fellsorten und Pelzfelle (PDF)

Ja. Bitte beachten Sie die Angaben zur richtigen Vorbereitung, Verpackung und Auftragserteilung. Zuerst die Wegleitung lesen, dann das Auftragsblatt ausfüllen und die Felle senden an: G. Neuenschwander Söhne AG, Industriestrasse 4, 3672 Oberdiessbach:


Hier Wegleitung herunterladen (PDF).
Hier Lieferschein herunterladen (PDF).

Ja gerne, damit vermeiden Sie zeitraubende Rückfragen. Bitte füllen Sie das Auftragsblatt aus und legen Sie es Ihrer Sendung bei – herzlichen Dank!

Hier Auftragsblatt herunterladen (PDF).

Senden Sie Ihr Fell an:
G. Neuenschwander Söhne AG
Industriestrasse 4
CH-3672 Oberdiessbach

Hereinspaziert! Wir freuen uns auf Sie.

Öffnungszeiten unserer Fellannahme:
Montag bis Donnerstag: 7 bis 12 Uhr und 13.30 bis 17.30 Uhr
Freitag: 7 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16.30 Uhr

Hier finden Sie uns:

G. Neuenschwander Söhne AG
Industriestrasse 4
3672 Oberdiessbach

- Übliche Produktionszeit: 3 bis 4 Monate
- Grossviehhäute und Leder: ab 6 Monaten
- Aufträge von Grosskunden: auf Anfrage
Tönt nach viel, ist aber im Vergleich mit anderen Anbietern eher wenig.

Unsere Preise für Lohnware sind fair und transparent. Gut zu wissen: Es braucht 15 Arbeitsschritte, um aus einem rohen Fell ein schönes Fellprodukt herzustellen. Viel davon ist Handarbeit. Alle Arbeiten werden in Oberdiessbach (Emmental) ausgeführt.

Download: Preisliste Lohnware (D, F, E)

Suche
Häufig gesucht